Seite laden...
Wenn keiner dieser Titel eine Antwort auf die Frage ist, die Sie stellen werden, können Sie uns über das Formular links schreiben.
Sie können mit Kredit-/Debitkarte bezahlen.
Zahlung per Kreditkarte
Nachdem Sie die Produkte ausgewählt haben, die Sie kaufen möchten, müssen Sie auf dem Zahlungsbildschirm die Option "Mit Kreditkarte bezahlen" auswählen. Sobald Sie Ihre Kreditkarteninformationen übermittelt haben, werden wir diese Informationen sicher an Ihre Bank übermitteln und erhalten die Zahlungsautorisierung. Die Zahlung per Kreditkarte wird sofort bestätigt und Bestellungen werden sofort bearbeitet.
*Versandkosten: 5,99 EUR
Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 80 EUR.
Bestellungen, die nicht geliefert werden konnten
Bestellungen, die aufgrund ungenauer oder fehlender Adressangaben und/oder der Unfähigkeit, den Empfänger unter der angegebenen Adresse zu finden, nicht mehr als einmal zugestellt werden können, werden automatisch an LC Waikiki zurückgesendet.
Bestellungen, die auf diese Weise an LC Waikiki zurückgesendet werden, können nicht erneut geliefert werden.
Sendungsverfolgung
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie auf den Link „Meine Bestellungen“ unter der Schaltfläche „Mein Konto“. Gehen Sie dann zu den Details Ihrer zugehörigen Bestellung und klicken Sie auf den Link „Sendungsverfolgung“, um Informationen zum Standort Ihrer Bestellung zu erhalten. Wenn Sie ohne Konto bei uns bestellt haben, können Sie sich über Ihren Lieferstatus informieren, indem Sie auf den Link „Sendungsverfolgung“ in der unteren rechten Ecke jeder Seite klicken.
Standardlieferzeit
Ihre Bestellung wird innerhalb von 3 Werktagen an das Frachtunternehmen geliefert. Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt: 2 - 5 Werktage
In Ausnahmefällen oder Stoßzeiten bemühen wir uns, die Bestellung spätestens nach 30 Tagen auszuliefern.
Versandinformationen
Der Versand erfolgt per PACKETA-Kurier.
"Kontoinformationen aktualisieren
Klicken Sie auf den Link "Anmelden" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf den Link "Mein Profil". Auf der Seite "Profil bearbeiten" können Sie alle erforderlichen Änderungen an Ihren persönlichen Daten vornehmen."
"Passwort vergessen
Klicken Sie auf den Link "Anmelden" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Nachdem Sie auf der Seite "Anmelden" auf den Link "Passwort vergessen" geklickt haben, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (dieselbe E-Mail-Adresse, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos eingegeben haben) und klicken Sie auf "Senden". Sie erhalten dann eine E-Mail, die Sie darüber informiert, wie Sie Ihr neues Passwort erstellen können."
"Neues Konto
Klicken Sie auf den Link "Registrieren" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf jeder Seite. Nachdem Sie auf der nächsten Seite Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingegeben haben, geben Sie Ihre aktuelle Mobiltelefonnummer ein. Die Anmeldung Ihres Kontos ist abgeschlossen, sobald Sie den Code eingegeben haben, der Ihnen auf Ihr Mobiltelefon geschickt wurde. Damit wir Sie besser kennenlernen und Sie über unsere Sonderaktionen informieren können, können Sie auf der Profilseite Ihre detaillierten Kontoinformationen ausfüllen."
Bestellung stornieren
Klicken Sie nach der Anmeldung auf die Schaltfläche „Meine Bestellungen“ über den Abschnitt „Mein Konto“, der sich in der oberen rechten Ecke jeder Seite befindet. Sie können Ihre Bestellung stornieren, wenn Ihr Bestellstatus „Auftrag wartet auf Genehmigung“.
Wenn Sie Ihre Bestellung ohne ein Konto bei uns aufgeben, können Sie Ihre Bestellung verfolgen, indem Sie auf den Link „Bestellverfolgung“ klicken, der sich in der oberen rechten Ecke jeder Seite befindet.
Adresse ändern
Nachdem Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf den Link "Meine Bestellungen" im Abschnitt "Mein Konto", der sich in der oberen rechten Ecke jeder Seite befindet. Sie können Ihre Adressdaten für eine Bestellung mit dem Status „Auftrag wartet auf Genehmigung“, „Warten auf Zahlung“, „Bestätigt“ oder „In Vorbereitung“ ändern.
Bestellungsverfolgung
Klicken Sie nach der Anmeldung auf die Schaltfläche „Meine Bestellungen“ im Bereich „Mein Konto“, der sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms befindet. Gehen Sie dann zu den Details Ihrer zugehörigen Bestellung und klicken Sie auf den Link “Bestellungsverfolgung“, um Informationen über den Standort Ihrer Bestellung zu erhalten.
Wenn Sie ohne Anmeldung bestellt haben, können Sie sich über den Link „Bestellungsverfolgung“ über Ihren Lieferstatus informieren, der sich ebenfalls in der oberen rechten Ecke jeder Seite befindet.
Eine Rechnung anfordern
Melden Sie sich im Bereich "Mein Konto" unserer Website an und klicken Sie auf den Link "Meine Bestellungen". Nachdem Sie Ihre Bestelldetailseite geöffnet haben, klicken Sie einfach auf die Bestellung, für die Sie eine Rechnung wünschen.
In der rechten oberen Ecke der Detailseite können Sie Ihre Bestellrechnung als PDF ansehen und ausdrucken.
Kontaktiere uns
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie auf den Link „Meine Nachrichten“ unter der Schaltfläche „Mein Konto“, die sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf jeder Seite befindet. Von dieser Seite aus können Sie unsere Kundendienstmitarbeiter kontaktieren und Beschwerden und Anfragen einreichen.
Wenn Sie kein Konto bei uns haben, können Sie unsere Kundendienstmitarbeiter erreichen, indem Sie auf den Abschnitt „Kontakt“ unten auf jeder Seite klicken.
Allgemeine Pflegewarnungen
Produktpflege
In der heutigen Zeit ist es zu unserer Pflicht geworden, unsere Kleidungsstücke mit so wenig Wasser und Energie wie möglich zu pflegen. Der übermäßige Einsatz von Waschmitteln, Weichspülern und Chemikalien bei der Pflege von Kleidungsstücken und Produkten schadet nicht nur unseren Kleidungsstücken, sondern verschmutzt und beeinträchtigt auch unsere natürlichen Ressourcen.
Daher sollten wir gemeinsam daran arbeiten, unsere Kleidung, unsere Umwelt und unsere Zukunft zu schützen, indem wir unsere Kleidungsstücke und Produkte richtig pflegen.
Jedes unserer Produkte, das Sie online oder im Geschäft gekauft haben, wird mit einem "Pflegeetikett" geliefert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die auf dem Pflegeetikett angegebenen Anweisungen für die Pflege Ihrer Produkte befolgen.
Die Pflegeanweisungen können variieren, um den Unterschieden in den Stoffkomponenten (z. B. Fasertyp) Rechnung zu tragen und auch um zu berücksichtigen, ob Ihr Produkt zusätzliche Design-, Ästhetik- oder Leistungsmerkmale aufweist oder nicht. Die Pflegeetiketten enthalten zusätzliche Anweisungen, um diesen Unterschieden Rechnung zu tragen, die ordnungsgemäß befolgt werden sollten.
Anweisungen und Richtlinien zur Produktpflege
Schritt 1, Waschen:
● Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kleidung gemäß den korrekten Richtlinien auf dem Pflegeetikett des Produkts waschen.
● Falsches oder übermäßiges Waschen Ihrer Produkte kann sowohl unseren Produkten als auch der Umwelt schaden
● Bevor Ihre Produkte gewaschen werden, sollten sie nach ihren Produkteigenschaften klassifiziert werden.
● Diese Klassifizierung sollte entsprechend ihrer Empfindlichkeit erfolgen:
● Die, die von Hand gewaschen werden sollen
● Diejenigen, die in der Waschmaschine im Feinwaschgang gewaschen werden sollen und
● Die, die normalerweise in der Waschmaschine gewaschen werden sollen.
Empfindliche Stoffe wie Woll- oder Seidenprodukte oder Produkte mit Drucken, Stickereien und Handarbeiten sollten nicht zusammen mit normalen Baumwollprodukten gewaschen werden.
Sie sollten Produkte auch nach Farbe trennen, insbesondere in drei Kategorien :
● weiße Wäsche
● Dunkle Wäsche
● Helle Farben
Denken Sie daran, dass Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Farben sich möglicherweise gegenseitig verfärben oder verformen können.
● Beim Waschen von Produkten sollte die angemessene Menge an Waschmittel verwendet werden. Entgegen der landläufigen Meinung kann zu viel Waschmittel unsere Kleidung tatsächlich abnutzen, anstatt sie sauberer zu machen.
● Die Wahl des Waschmittels ist der wichtigste Teil des Waschens. Es wird empfohlen, unterschiedliche Waschmittel für weiße und farbige Wäsche zu wählen. Da Waschmittel für weiße Produkte Bleichmittel enthalten, kann dies dazu führen, dass farbige Produkte verbleichen.
● Beim Waschen von farbiger Kleidung wird empfohlen, Colormatic-Waschmittel zu verwenden.
● Bei intensivierten Reinigungsmitteln ist besondere Vorsicht geboten. Übermäßiger Gebrauch von intensivierten Reinigungsmitteln kann dazu führen, dass die Kleidung innerhalb kürzester Zeit welkt oder sich abnutzt..
● Vergessen Sie nicht, dass Produkte je nach Verwendung eine gewisse Waschzeit haben. Aus diesem Grund sollten Produkte nicht gewaschen werden, wenn sie nicht stark verschmutzt sind. Belüftungs- und Bürstenanwendungen können das Waschen ersetzen.
● Beim Waschen sollten die Waschmaschinen nicht mit zu vielen Produkten befüllt werden, da die Produkte dann nicht gründlich gewaschen werden. Auf der anderen Seite sollten die Maschinen nicht mit zu wenigen Produkten betrieben werden. Das Waschen mit nur wenigen Produkten ist unglaublich verschwenderisch, unnötig und schädlich für unsere Umwelt.
● Die Waschtemperaturen sollten den Angaben auf den Pflegeetiketten der Produkte entsprechen. Entgegen der landläufigen Meinung können Produkte auch mit niedrigen Temperaturen ausreichend gereinigt werden.
● Vergessen Sie nicht, dass das Waschen mit hohen Temperaturen dazu führen kann, dass Produkte schrumpfen, verwelken oder gedehnt werden.
● Die Waschdauer sollte entsprechend der Empfehlung auf dem Pflegeetikett gewählt werden, idealerweise so kurz wie möglich, um Abfall zu vermeiden. Die Waschdauer ist ebenso wichtig wie das Waschmittel und die Temperatur.
● Waschen Sie Ihre Produkte auf links.
● Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte gut gespült werden, da Seifenpulver oder Waschmittelrückstände auf der Kleidung teilweise verbleichen können.
● Unmittelbar nach Abschluss des Waschvorgangs sollte die Kleidung aus der Maschine genommen und gemäß der empfohlenen Methode getrocknet werden.
● Es sollte nicht vergessen werden, dass sich Kleidung, die längere Zeit in der Maschine verbleibt, gegenseitig beflecken kann.
● Da die Wasserhärte zu unsachgemäßem Waschen der Kleidung führt und Ihre Produkte möglicherweise grau werden lassen, stellen Sie sicher, dass das verwendete Wasser von guter Qualität und kein hartes Wasser ist. Die empfohlene Wasserhärte sollte die deutsche Härteeinheit 3 dH nicht überschreiten.
● Achten Sie besonders beim Waschen von farbiger Kleidung darauf, keine Bleichmittel zu verwenden. LC Waikiki empfiehlt, niemals Bleichmittel zu verwenden, auch nicht in weißer Kleidung. Denn die Verwendung von Bleichmitteln verkürzt die Lebensdauer der Kleidung und schadet der Umwelt.
● Wenn empfohlen wird, Ihre Produkte von Hand zu waschen, waschen Sie sie bitte mit lauwarmem oder kaltem Wasser.
● Bevor Sie Ihre Produkte mit der Hand waschen, stellen Sie sicher, dass die Seife oder das Waschmittel gut im Wasser gelöst ist. Seifen- oder Waschmittelrückstände können nach dem Waschen auf den Produkten verbleiben, was zum Verwelken Ihrer Kleidung führen kann.
● Wenn Ihr Produkt Knöpfe/Reißverschlüsse/etc. hat, schließen Sie diese vor dem Waschen vollständig.
● Nehmen Sie abnehmbare Accessoires ab, bevor Sie Ihre Produkte waschen.
● Achten Sie darauf, Ihre Produkte so oft wie möglich nach Farbe zu trennen und zu waschen. Durch Missbrauch und einen unsachgemäßen Waschvorgang können Kleidungsstücke, die nicht zusammen mit ähnlichen Farben gewaschen werden, mit der Zeit verzerrt aussehen
● Wenn Ihr Produkt mehrere Teile mit unterschiedlichen Farben hat, die getrennt werden können, achten Sie darauf, die einzelnen Teile Ihres Produkts mit ähnlichen Farben zu waschen, um Schäden zu vermeiden.
● Achten Sie darauf, fusselfreie Produkte getrennt von anderen zu waschen, um Schäden zu vermeiden.
Schritt 2, Trockneng:
● Trocknen Sie Ihre Kleidung gemäß den Empfehlungen in der Pflege- und Pflegeanleitung.
● Trocknen Sie Ihre Kleidung nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. Direkte und lange Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass Ihre Kleidung welkt.
● Trocknen Sie Ihre Produkte nicht auf Heizkörpern oder Heizgeräten, da dies zu Verformungen des Produkts führen kann.
● Trocknen Sie Ihre Woll- oder Teilwollstrickwaren, indem Sie sie mit der Hand formen, auf eine ebene Fläche legen und bei Raumtemperatur trocknen. Wenn Sie sie zum Trocknen aufhängen, kann dies zu Verformungen führen.
Schritt 3, Bügeln:
● Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, klassifizieren Sie Ihre Produkte nach den auf den Pflegeetiketten angegebenen Temperaturstufen und beginnen Sie mit den Produkten, die mit geringerer Hitze gebügelt werden sollen.
● Für ein optimales Bügeln, bügeln Sie Ihre Produkte am besten, wenn sie leicht feucht sind. Denken Sie daran, dass leicht feuchtes Bügeln dafür sorgt, dass die Kleidung nicht verbrennt oder ruiniert wird.
● Achten Sie darauf, Ihre Produkte von links zu bügeln.
● Achten Sie besonders darauf, die Bereiche mit Drucken, Stickereien und Handarbeiten sanft und von links zu bügeln.
● Versuchen Sie, den Reißverschluss bei Produkten mit Reißverschluss nicht zu bügeln.
● Bügeln Sie die Plastiketiketten nicht auf Ihrer Kleidung.
Chemische Reinigung:
● Da Chemikalien, die während des Trockenreinigungsprozesses verwendet werden, für unsere Umwelt schädlich sein können, möchte LC Waikiki sicherstellen, dass die meisten unserer Produkte zu Hause gewaschen werden können und nicht chemisch gereinigt werden müssen.
● Aus diesem Grund empfehlen wir nur Produkte zur chemischen Reinigung, die zu empfindlich sind, um sie zu Hause zu waschen (Produkte mit Polsterung, steife Tücher oder sehr empfindliche Handarbeiten).
● Nur wenn das Pflegeetikett Ihres Produkts eine chemische Reinigung empfiehlt, können Sie Ihre Produkte chemisch reinigen lassen.
Pflegeempfehlungen nach Produkttyp
Pflegeempfehlungen nach Produkttyp:
* Halten Sie Ihre Kleidung/Produkte von Hitze und Feuer fern. Natürliche oder synthetische Produkte sind aufgrund ihrer Eigenschaften leicht entzündlich oder verflüssigbar.
Oberbekleidung:
* Zur Reinigung von wachsbeschichteten Baumwollprodukten reinigen Sie Flecken mit einem kalten, feuchten Schwamm und lassen ihn trocknen. Verwenden Sie keine chemische Reinigung oder chemische Reinigungsmittel. Sie können schmutzabweisende Lösungen auf die Teile auftragen, die häufig verschmutzt werden, aber stellen Sie sicher, dass diese Lösungen das Produkt und/oder andere Produkte nicht beschädigen.
* Aufgrund ihrer Näh-, Design- und Leistungsmerkmale sollte die Pflege und Wartung für alle Oberbekleidung gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett Ihres Produkts durchgeführt werden. Andernfalls kann Ihr Produkt verformt werden.
Denim:
* Denim-Produkte sind mit Indigofarbe gefärbt. Aufgrund der natürlichen Eigenschaften von Indigo kann ihre Farbe durch Waschen und Gebrauch verblassen. Denim-Produkte können auch auf andere Produkte abfärben, die während des Gebrauchs einer Reibung ausgesetzt sind (z. B. Unterwäsche), sowie auf andere helle Produkte, die zusammen gewaschen werden.
* Waschen Sie Denim-Produkte separat oder mit ähnlich gefärbten Produkten, um dies zu vermeiden, und achten Sie darauf, sie auf links zu waschen.
Badebekleidung:
* Badebekleidung (z. B. Badeanzüge, Bikinis oder Badeshorts) kann durch Sonnencremes/Sonnenschutzmittel, Bräunungsöle oder chlorhaltiges Wasser ausdünnen. Spülen Sie sie deshalb sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
Produkte, die nicht gebügelt werden sollten:
* Drehen Sie die Produkte (normalerweise aus Knitterstoff) fest und verknoten Sie sie, wenn sie nach dem Waschen feucht sind. Wenn sie getrocknet sind, lösen Sie den Knoten, drehen und hängen Sie sie auf. Bügeln Sie diese Produkte nicht.
* Achten Sie besonders darauf, Ihre plissierten Produkte nicht zu bügeln.
Wollprodukte:
* Wenn das Pflegeetikett angibt, dass Ihre Produkte in der Waschmaschine gewaschen werden können, waschen Sie sie bitte schonend in einem sehr leichten Verfahren.
* Waschen Sie Ihre anderen Wollkleidungen vorsichtig mit der Hand in kaltem Wasser, ohne zu reiben, und spülen Sie sie aus. Trocknen Sie sie niemals in einer Zentrifugaltrockner.
* Das Waschen mit hoher Temperatur oder das Trocknen in einer Zentrifugalmaschine führt dazu, dass Wollprodukte einlaufen.
* Aufgrund von Reibung während des Gebrauchs, ihrer Gewebestruktur und Flocken auf der Oberfläche kann Wollkleidung mit der Zeit Abnutzungserscheinungen aufweisen.
* Bügeln Sie Ihre Wollsachen mit möglichst niedrigen Temperaturen. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht über die in den Anweisungen auf den Pflegeetiketten angegebenen Temperaturen bügeln.
Strickwaren Produkte:
* Waschen Sie Ihre Strickwaren bei niedriger Temperatur und achten Sie darauf, dass das Bügeln je nach Produktart ein oder zwei Bügelspuren nicht überschreitet. Befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen auf den Pflegeetiketten.
* Strickwaren können sich aufgrund ihrer Gewebestruktur beim Trocknen verformen oder in der Größe dehnen. Achten Sie daher darauf, sie entsprechend der Art des Artikels zu verlegen und zu trocknen.
Synthetische Produkte:
* Produkte aus synthetischem Gewebe sind sehr temperaturempfindlich. Sie sollten in kaltem Wasser gewaschen und bei schwacher Hitze ohne Dampf gebügelt werden.
* Aufgrund der Struktur ihres Gewebes sind sie leicht entflammbar. Trocknen Sie sie deshalb nicht in der Nähe von Heizgeräten wie Öfen oder Heizkörpern.
Waschempfehlungen für eine längere Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke
Wenn Sie möchten, dass die gekaufte Kleidung langfristig intakt bleibt, müssen Sie auf die richtigen Waschgewohnheiten achten.
Wie sollten Sie Ihre Kleidung waschen?
1.Verwenden Sie separate Waschmittel für weiße und bunte Wäsche: Sie sollten Ihre Kleidung mit dem empfohlenen Waschmittel entsprechend ihren Farben waschen. Wenn Sie das für Weißwäsche empfohlene Waschmittel für Ihre farbige Kleidung verwenden, verblasst die Farbe Ihrer Kleidung mit der Zeit.
2. Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge: Die Verwendung von mehr Waschmittel als auf dem Etikett empfohlen, gewährleistet keine bessere Hygiene für Ihre Kleidung.
3. Beachten Sie die empfohlene Waschtemperatur, die auf dem Pflegeetikett des Produkts angegeben ist: Wenn Sie Ihre Kleidung entsprechend den auf den Pflegeetiketten der Produkte angegebenen Waschtemperaturen waschen, können Sie Schäden wie Verblassen, Ausleiern oder Einlaufen vermeiden.
4. Wählen Sie den richtigen Waschzyklus: Wenn Sie je nach Gewebeart und Verschmutzungsgrad der zu waschenden Kleidung den passenden Waschgang wählen, bleibt Ihre Kleidung länger intakt
5. Geben Sie Ihre Wäsche mit der Innenseite nach außen in die Waschmaschine: Wenden Sie Ihre Kleidung, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben, um Scheuerstellen durch Reibung zu vermeiden
6. Halten Sie die Beladungskapazität Ihrer Waschmaschine ein: Wenn Sie die empfohlene Menge an Wäsche in die Waschmaschine laden, wird Ihre Waschmaschine besser funktionieren und Ihre Wäsche wird mit dem richtigen, gewünschten Grad an Sauberkeit gewaschen.
7. Trocknen Sie Ihre Kleidung richtig: Indem Sie Ihre Kleidung genau nach den Pflegeetiketten Ihrer Kleidung trocknen, können Sie sicherstellen, dass die Farbe und Form Ihrer Kleidung lange erhalten bleibt.
MERKEN SIE SICH DAS:
1. Die auf der Verpackung empfohlenen Mengen sollten bei der Verwendung von Reinigungsmitteln beachtet werden. Reinigungsmittel sind giftige Stoffe, und die Verwendung von zu großen Mengen an Reinigungsmitteln wirkt sich negativ auf die Umwelt aus und schadet ihr.
2. Für die Standardwäsche sind Temperaturen zwischen 30ºC und 40ºC ausreichend. Eine höhere Temperatur bedeutet einen höheren Stromverbrauch und damit mehr Abfall.
Filterklasse | Eigenschaft | Lichtdurchlässigkeit | Anwendung | |
---|---|---|---|---|
0 | Transparent und sehr hell getönt | 80 | 100 | Dekorativ |
1 | Hell getönt | 43 | 80 | Leichter Lichtschutz |
2 | Normal getönt | 18 | 43 | Mittlerer Lichtschutz |
3 | Stark getönt | 8 | 18 | Starker Lichtschutz |
4 | Sehr stark getönt | 3 | 8 | Sehr starker Lichtschutz |
Pflegehinweise für Schuhe
WAS BEIM SCHUHKAUF ZU BEACHTEN IST
● Schuhe sollten nur für ihren Herstellungszweck verwendet werden.
● (z.B. Nicht mit Wanderschuhen Ball spielen.)
● Es sollten die passenden Größen gekauft werden.
● Beide Schuhpaare sollten beim Kauf anprobiert werden.
● Aufgrund der anatomischen Struktur des Fußes ist es normal, dass bei Leder- und Lackprodukten Falten auftreten. PU-Leder- und Canvas-Schuhe können sich je nach Fußform dehnen.
PFLEGEHINWEISE UND -EMPFEHLUNGEN
● Um eine lange Lebensdauer der Schuhe zu gewährleisten und die Füße gesund zu halten, wird empfohlen, sie höchstens jeden zweiten Tag zu tragen.
● Um Verformungen zu reduzieren und zu vermeiden, sollten die Schuhe durch Lösen der Schnürsenkel ausgezogen werden; Schuhe ohne Schnürsenkel sollten mit Hilfe eines Schuhlöffels ausgezogen werden
● Schuhe, die ohne Socken getragen werden, können riechen und ihr Futter kann reißen. Schuhe sollten mit Socken getragen werden, um solche Probleme zu reduzieren und zu verhindern
● Nur die Produkte mit wasserfestem Etikett haben diese Besonderheit.
● Nasse Schuhe sollten entsprechend der Pflegeanleitung gereinigt werden.
● Schuhe sollten nicht nass und schlammig bleiben. Sie sollten bei Raumtemperatur getrocknet werden..
● Sie sollten nicht direkt in der Sonne oder neben einer Heizung getrocknet werden.
● Schuhe sollten auf keinen Fall in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden. Sie sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
● Schuhe sollten nicht Meerwasser ausgesetzt werden.
● Einige Reiniger und Poliermittel können zum Verblassen oder Verlaufen der Farben führen.
Wie mache ich eine Rücksendung?
Online unter www.lcwaikiki.de gekaufte Produkte können innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung zurückgegeben werden. In Deutschland wird für Bestellungen, die ab dem 15. März 2023 geliefert werden, eine Rücksendegebühr von 4,99 EUR erhoben.
Rückgabeprozess mit PACKETA:
Sie können Ihr(e) Produkt(e) zusammen mit Ihrer Rechnung an uns senden, nachdem Sie das Rücksendeformular ausgefüllt haben, das Sie hinter Ihrer Rechnung finden.
Bitte wählen Sie im Rücksendeformular die Produkte aus, die Sie zurückgeben möchten, sowie die Anzahl der zurückzusendenden Artikel und den Grund für die Rücksendung.
Wenn Sie Ihr Rechnungs-/Rücksendeformular verloren haben, können Sie es ganz einfach im Bereich „Meine Bestellungen“ in Ihrem Konto ausdrucken. Klicken Sie einfach auf die Bestelldetails, die die Produkte enthalten, die Sie zurückgeben möchten, und drucken Sie die Formulare aus.
Sobald Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, müssen Sie das Paket an folgende Adresse senden: Schloßplatz 2, 086 48 Bad Brambach. Bitte fügen Sie zur Adresse die Packeta Waikiki ID hinzu: WAIKIKI ID: 94489365.
Die Artikel unterliegen der Verantwortung des Kunden, bis sie unser Lager erreichen. Stellen Sie daher sicher, dass alles ordnungsgemäß verpackt ist und unterwegs nicht beschädigt werden kann.
Alle Artikel werden bei der Rückgabe überprüft. Wenn die Artikel nach der Prüfung nicht zur Rückgabe freigegeben sind (z. B. fehlende Quittung, gebrauchte Artikel usw.), behält sich LC Waikiki das Recht vor, keine Rückerstattung zu gewähren.
Sollten Sie das Formular nicht im Paket finden, reichen Sie es bitte über folgenden Link ein: https://www.lcwaikiki.de/de-DE/DE/membership/myorders/1
Zur Wahrung der Rückgabefrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rückgaberechts vor Ablauf der Rückgabefrist absenden.
„Wie kann ich ein Produkt umtauschen?
Produkte können nicht umgetauscht werden."
Rückerstattungszeitraum
Obwohl dies von Bank zu Bank unterschiedlich ist, beträgt der durchschnittliche Rückerstattungszeitraum 30 Tage.
Rückerstattungsprozess
Sobald die Produkte unser Lager in Rumänien erreichen, werden sie geprüft. Für geeignete Produkte, die akzeptiert werden, werden Sie entsprechend Ihrer Zahlungsmethode zurückerstattet: für Kartenzahlungen wird der Betrag auf Ihr Bankkonto zurückerstattet, das mit Ihrer Karte verbunden ist . Wenn Ihre Rückerstattung abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail.